Foto des Philips Heartstart HS1

Markenqualität zum attraktiven Preis: Der Philips HeartStart HS1

Philips Heartstart Hs1 - Produkthighlights

Für wen ist der Philips Heartstart HS1 der richtige AED?

Philips HeartStart HS1 mit abgezogenen Deckel

Der HeartStart HS1 wurde für Menschen und Organisationen entwickelt:

Wo wird der HeartStart HS1 eingesetzt?

Der HeartStart HS1 von Philips ist speziell für ungeübte Ersthelfer entwickelt worden, damit jeder Laie im Notfall möglichst sicher Leben retten kann.

Er überzeugt nicht nur durch die einfach verständlichen Piktogramme auf den Elektroden. Auch die klaren und leicht verständlichen Sprachanweisungen, mit denen die Ersthelfer Schritt für Schritt durch die Notfallsituation geleitet werden, machen den HeartStart HS1 zu einem perfekten AED für Jedermann.

Die Anweisungen passen sich dem Tempo der Ersthelfer an und werden so lange wiederholt, bis sie durchgeführt werden. Die integrierten SMART Pads erkennen, wenn sie aus der Kassette genommen werden und auf der Haut des Notfallpatienten angebracht werden. Der Philips HeartStart HS1 ist ein kompaktes AED-Modell, das zu einem niedrigen Preis, eine hohe Leistungskapazität mitbringt.

Der Philips HeartStart HS1 kann in vielen Bereichen eingesetzt werden. Typische Einsatzbereiche für den HeartStart HS1 sind: 

  • Apotheken und Arztpraxen
  • Betriebe und Unternehmen
  • Gemeinden und Städte
  • Kindergärten und Kirchengemeinden
  • Krankentransporte und Rettungsdienste
  • Öffentliche Verwaltungen und Sozialversicherungen
  • Pflegebetriebe
  • Sportstätten (indoor)
  • Hotels

Frühdefibrillation unterstützt durch schnelle Schockabgabe

Der Philips Heartstart HS 1 benötigt nach Anlage der Elektrodenpads nicht länger als 10 Sekunden, um einen Schock bereitzustellen. 

Betroffene profitieren von der schnellen Schockzeit, denn die Herzdruckmassage kann nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt werden. Zudem unterstützt eine schnelle Defibrillation in den ersten Minuten die Effektivität der Behandlung. 

Foto des Philips Heartstart HS1

handlich, Hohe Zuverlässigkeit und robuste Qualität

Philips HeartStart HS1 AED Anleitung

Der HeartStart HS1 hat eine Herstellergarantie von acht Jahren.

Mit einem Gewicht von 1,5 kg und den Maßen 7,1 cm x 19 cm x 21 cm, ist er kompakt und einfach zu handhaben. So nimmt er wenig Platz weg und ist in der Notfallsituation sofort zur Stelle.

Durch die Schutzklasse IP21 ist er zudem vor grobem Staub geschützt. Perfekt, für eine Anwendung im Innenraum, z.B. in Ihrem Büro, Hotel oder Geschäft.

Rescue ready technology sichert die einsatzbereitschaft des Philips HeartStart HS1

Dank täglicher, wöchentlicher und monatlicher Selbsttests hat der Philips HeartStart HS1 einen geringen Wartungsaufwand. Insgesamt über 80 verschiedene Tests, sorgen für eine optimale Einsatzbereitschaft, u. a. der Batterie und der Elektroden.

Eine grün-blinkende LED Leuchte signalisiert, dass das Gerät den letzten Selbsttest bestanden hat und somit bereit ist. Die Selbsttestfunktion hat eine entscheidende Bedeutung, da 1 von 5 im Einsatz befindlichen AEDs laut Studien nicht für die Rettung bereit sind.

Viele andere AEDs führen einen Selbsttest nur einmal pro Woche durch. Für den HeartsStart HS1 ist Bereitschaft alles!

Elektrode des Philips Heartstart HS1

Es wird sowohl das Vorhandensein (sind sie eingesteckt?) als auch die Funktion (funktionieren sie?) der Elektroden und der Batterie getestet.

Übersichtliche bedienelemente des Philips HeartStart HS1

1. Da der Philips HS1 extra für ungeübte Ersthelfer konzipiert wurde verfügt er über klar verständliche Sprachanweisungen. So können ungeübte Ersthelfer das Gerät optimal bedienen und dem Notfallpatienten bestmöglich helfen.

2. Auditive und optische Signale lenken im entsprechenden Moment die Aufmerksamkeit der Ersthelfer auf die verschiedenen Teile des Geräts, um noch mehr Klarheit zu schaffen.

3. Die langlebige Batterie des Philip HS1 ist speziell für den Notfall designt worden und ist deshalb klein, leicht und robust. Der Philip HS1 informiert über ein hörbares sowie sichtbares Signal, wenn die Batterie ersetzt werden muss.

Philips Heartstart HS1 Produktinformation (pdf download)

Foto des Philips Heartstart HS1

Sie wollen alle Daten zum Philips HeartStart HS1 noch einmal übersichtlich zusammengefasst herunterladen? 

Dafür haben wir ein PDF erstellt, in der Sie alle nützlichen Informationen finden.

Sicherheitstechnische Kontrolle

Auch der HeartStart HS1 muss laut § 11 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) seit dem 01.01.2017 die Sicherheitstechnische Kontrolle durchlaufen.  

Wenn Sie noch weitere Informationen zum Thema Defibrillator kaufen haben, erreichen Sie über das unten stehende Kontaktformular und unsere Rufnummer. Wir beraten Sie außerdem gerne auch zum Thema Defibrillator leasen.  

SENDEN SIE UNS EINE NACHRICHT

JETZT BERATEN LASSEN​
Ich willige ein, dass mekontor meine hier angegebenen Daten verarbeiten darf, um Kontakt zu mir aufzunehmen. Die Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
?
Ich willige ein, dass mekontor meine hier angegebenen Daten verarbeiten darf, um Kontakt zu mir aufzunehmen. Die Einwilligung kann ich jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.