AED Förderprogramm
Bayern fördert die Beschaffung von Laien-Defibrillatoren
Die Förderung wurde bis zum 31.12.2026 verlängert!
AED Förderprogramm
Bayern fördert die Beschaffung
von Laien-Defibrillatoren
Die Förderung wurde bis zum 31.12.2026 verlängert!
Wer kann von der AED Förderung in Bayern profitieren?
Zuwendungsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, insbesondere Unternehmen, Vereine, Kommunen und Kommunalverbände, mit Sitz in den zur Teilnahme an dieser Förderrichtlinie bereiten Gesundheitsregionen.plus.
Wichtig: Eine Förderung ist nur bis zur Erschöpfung der Mittel möglich. Stellen Sie daher möglichst zeitnah den Förderantrag.

Jetzt kostenfrei und unverbindlich beraten lassen!
Jetzt kostenfrei und unverbindlich beraten lassen!
Unsere Experten von Jede Minute beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen um AEDs zu den folgenden Themen:
Standortberatung: Unsere Experten von Jede Minute beraten Sie über den bestmöglichen Platz für den Defibrillator. Genauso klären wir Sie über die Vor- und Nachteile einer Platzierung innerhalb oder außerhalb Gebäudes auf.
Technologiekonzept: Wir klären Sie über die Unterschiede unserer einzelnen AEDs auf und entscheiden mit Ihnen gemeinsam, welcher Defibrillator für Ihren Anwendungsfall am besten geeignet ist. Genauso besprechen wir mit Ihnen, welches Aufbewahrungssystem für Sie die beste Lösung ist.
Einführungskonzept: Das Team von Jede Minute unterstützt Sie bei der AED-Einweisung (Premium-vor-Ort-Einweisung oder persönliche Online Ersteinweisung). Genauso unterstützen wir Sie bei der Bekanntmachung Ihres AEDs, bieten Ihnen passende Beschilderungen und unterstützen Sie bei der Inbetriebnahme.
Gesamtkonzept und Angebot: Wir bieten Ihnen ein Gesamtkonzept und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Was beinhaltet die AED Förderung?
Die Beschaffung von AED Geräten wird gefördert, wenn diese am Aufstellungsort durchgängig öffentlich zugänglich sind. Dazu ist vom Antragssteller ein Antrag bei der Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung zur Gesundheitsregion.plus in der Kreisverwaltung zu stellen.
Gefördert werden 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Dies sind bis zu 1.800 € brutto je AED Gerät, inklusive Einweisung. Nicht gefördert werden die Ausgaben zur Anschaffung von Zubehör, Aufstellung und Inbetriebnahme des AED.
Der Gesamtförderbetrag einer Kreisverwalungsbehörde ist auf 6.100 € brutto beschränkt.

Wieso setzt sich der Freistaat Bayern für eine AED Förderung ein?
Der Freistaat Bayern fördert daher die Anschaffung von Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED). Dazu hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration am 17.12.2020 die „AED-Förderrichtlinie“ erlassen (BayMBI. Nr. 87). Zweck der Zuwendungen ist es, in Fällen des plötzlichen Herztodes die Wahrscheinlichkeit des Eintritts irreversibler Schäden und des Todesfalls zu verringern.
Durch die Zuwendungen des BayMBI soll die Verfügbarkeit der AED Geräte in Landreisen und kreisfreien Städten erhöht werden. Die Förderung richtet sich an Gebietskörperschaften, die Mitglied einer Gesundheitsregion.plus sind.
Welche Schritte sind für die AED Förderung notwendig?
Stellen Sie fest, ob Sie zu einer Gesundheitsregion.plus gehören.
Lassen Sie sich von uns beraten. Wir unterbreiten Ihnen nach einer Bedarfsanalyse ein für Sie passendes Angebot.
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Koordinierungsstelle für die Gesundheitsregion.plus auf und stellen Sie einen Förderantrag.
Welche AEDs gehören zum AED Förderprogramm?
Jedeminute.de hat drei AED Geräte im Angebot, die die Spezifikationen zur Förderung erfüllen. Wir empfehlen Ihnen zwei AED Geräte, die durch ihre Eigenschaften eine besonders gute Eignung für den öffentlichen Einsatzbereich mitbringen.

Jede Minute hat drei AED Geräte im Angebot, die die Spezifikationen zur Förderung erfüllen. Wir empfehlen Ihnen zwei AED Geräte, die durch ihre Eigenschaften eine besonders gute Eignung für den öffentlichen Einsatzbereich mitbringen.

Der Powerheart G5 zeichnet sich durch besondere Qualitäten aus. Er besitzt eine hohe Zuverlässigkeit und die umfassendste Selbsttestfunktionalität im AED Markt. Sein Feedbacksystem erhöht die Effektivität der Herzdruckmassage. Über eine Taste kann der Ersthelfer den Powerheart G5 auf Englisch umstellen.
Spezifikationsanforderung | ZOLL AED 3 |
ZOLL Powerheart G5 AED |
---|---|---|
AED Halbautomat | ja | ja |
Metronom zur Unterstützung der Herzdruckmassage/ Thoraxkompression | ja | ja |
Feedbacksystem zur Optimierung der Herzdruckmassage | ja | ja |
Artefakte- und Diskonnektions-Erkennung | ja | ja |
Stromversorgung durch wechselbare Batterien | ja | ja |
Tragbares Gerät | ja | ja |
Stoß- und erschütterungsfest | ja | ja |
Spritzwassergeschützt IP54 | ja, mit IP55, Schwall- wasserschutz | ja, mit IP55, Schwall wasserschutz |
Notfallzubehörset mit Einmal-Handschuhen, Beatmungshilfen, Mull, Kleiderschere, Alkoholpads | ja | ja |
Automatischer Geräteselbsttest und Zustandsanzeige | ja | ja |
Statusübermittlung an Zuwendungsempfänger / Betreiber benannte Einrichtung | Über WLAN des AED möglich oder über intelligenten Wandkasten | Über intelligenten Wandkasten möglich |
Gerät, Oberfläche, Beschriftung, Kabel desinfizierbar mit RKI-gelisteten Präparaten | ja | ja |
Geeignete Vorhaltebox zur Stand-, Wand- oder Außenmontage | Verschiedene Aufbewahrungs- systeme möglich, z.B. SIX Case. | Verschiedene Aufbewahrungs systeme möglich, z.B. von z.B. SIX Case. |
Möglichst E-Call Funktion über integriertes GSM Modem zur direkten Kommunikation mit der ILS (T-CPR) | Empfehlung über die Emergency Box. | Über verschiedene Aufbewahrungs-systeme möglich, z.B. von SIX Case. |
Spezifikationsanforderung | ZOLL AED 3 | ZOLL Powerheart G5 AED |
AED Halbautomat | ja | ja |
Metronom zur Unterstützung der Herzdruckmassage/Thoraxkompression | ja | ja |
Feedbacksystem zur Optimierung der Herzdruckmassage | ja | ja |
Artefakte- und Diskonnektions-Erkennung | ja | ja |
Stromversorgung durch wechselbare Batterien | ja | ja |
Tragbares Gerät | ja | ja |
Stoß- und erschütterungsfest | ja | ja |
Spritzwassergeschützt IP54 | ja, mit IP55, Schwallwasserschutz | ja, mit IP55, Schwallwasserschutz |
Notfallzubehörset mit Einmal-Handschuhen, Beatmungshilfen, Mull, Kleiderschere, Alkoholpads | ja | ja |
Automatischer Geräteselbsttest und Zustandsanzeige | ja | ja |
Statusübermittlung an Zuwendungsempfänger/Betreiber benannte Einrichtung | Über WLAN des AED möglich oder über intelligenten Wandkasten | Über intelligenten Wandkasten möglich |
Gerät, Oberfläche, Beschriftung, Kabel desinfizierbar mit RKI-gelisteten Präparaten | ja | ja |
Geeignete Vorhaltebox zur Stand-, Wand- oder Außenmontage | Verschiedene Aufbewahrungssysteme möglich, z.B. SIX Case. | Verschiedene Aufbewahrungssysteme möglich, z.B. von z.B. SIX Case. |
Möglichst E-Call Funktion über integriertes GSM Modem zur direkten Kommunikation mit der ILS (T-CPR) | Empfehlung über die Emergency Box. | Über verschiedene Aufbewahrungs-systeme möglich, z.B. von SIX Case. |
Die Leitstellen der Rettungsdienste in Bayern unterstützen den Ersthelfer bei der Reanimation. Die Spezifikation empfiehlt möglichst ein System, das eine telefonische Anbindung an die Leitstelle beinhaltet. Wir haben dazu verschiedene Wandkästen im Angebot, die über ein GSM Modul verfügen. Gerne beraten wir Sie hierzu.
Die mekontor GmbH & CO. KG führt keine Fördermittelberatung durch.
SENDEN SIE UNS EINE NACHRICHT
JETZT BERATEN LASSEN
-
mekontor GmbH & Co. KG,
Großenbaumer Allee 41, 47269 Duisburg - 0800 5 700 800
- [email protected]